Jugendfußball
Jugendfußball - Die Zukunft unseres Erfolgs!
Der FV Wallau ist seit Jahrzehnten für seine intensive und erfolgreiche Arbeit im Jugendfußball bekannt. Über die heimischen Kreisgrenzen hinaus steht der grün-weiße Club für eine bodenständige und zugleich akribische Grundausbildung im Jugendfußball. Auch wenn bei allen Übungen der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen, genießen die jungen Talente vom ersten Tag an eine solide Fußballausbildung.
Das Fußballspielen lernen und optimieren Kinder durch das Fußballspielen selbst! Deshalb sind Spielformen in allen Altersklassen Mittelpunkt des Trainings. Spiele in allen Variationen fördern und fordern gleichzeitig Spielfreude, situationsgemäße Techniken und taktisch cleveres Agieren.
Soziale Kompetenzen werden sowohl auf als auch neben dem Sportplatz geformt. In der Mannschaft heißt es "gemeinsam kämpfen, siegen und Niederlagen verkraften". Als Vereinsmitglied ist man zudem in einem gesellschaftlich anerkannten Konstrukt eingebettet, muss sich an Regeln halten und die Gemeinschaft fördern. All das sind wichtige Grundpfeiler für ein glückliches und erfolgreiches Leben - auch neben dem Platz!
Unsere Jugend- und AltersklassenSaison 2024 / 2025

Der Jugendförderverein (JFV) Hinterland
Der JFV Hinterland e.V. ist unser Bekenntnis zur Zukunft des Jugendfußballs. Bereits in den Jahren 2013/2014 hat der FV Wallau gemeinsam mit drei weiteren Vereinen die Situation erkannt. Im älteren Jugendbereich (A-/B-/C-Jugend) ist eine eigenständige Jugendarbeit ohne eine strukturierte Kooperation mit anderen Vereinen nicht mehr denkbar. Aus diesem Grund haben wir den ersten Jugendförderverein im heimischen Fußballkreis gegründet, um den gesellschaftlichen Entwicklungen entgegenzutreten.
Die Arbeit im JFV Hinterland ist nach wie vor ein voller Erfolg. Die Jugendlichen bleiben nicht nur dem Fußballsport, sondern vor allem unserem Verein deutlich länger verbunden.
Informieren Sie sich über den JFV Hinterland über dessen Homepage unter www.jfv-hinterland.de


Unsere Jugendtrainer
Die Herausforderungen der Zukunft kann der Fußball nur mit kompetenten und vor allem hoch engagierten Trainer und Betreuer meistern - egal ob an der Vereinsbasis oder im Leistungsbereich. Dabei kommt auf allen Stufen den Trainern und Trainerinnen eine Schlüsselrolle zu. Sie sind dabei Multitalente und nicht nur Fußballexperten.
„O-Ton eines Mitglieds bzw. Sportlers“
John Smith, New York
„O-Ton eines Mitglied bzw. Sportlers.“
Jodi Black, Dallas